Sprachen und Sprachmittlung in der Gastarbeiter_innenmigration: die galicischen Arbeitsmigrant_innen in Hannover

  1. Estévez Grossi, Marta
Libro:
Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen

Editorial: Wiesbaden : Springer VS

ISBN: 978-3-658-21232-2

Ano de publicación: 2019

Páxinas: 95-118

Tipo: Capítulo de libro

DOI: 10.15488/14089 GOOGLE SCHOLAR lock_openAcceso aberto editor

Resumo

Der Aufsatz beschäftigt sich mit der sprachlichen Situation der Gastarbeiter_innen in der Bundesrepublik Deutschland mit besonderer Berücksichtigung ihres Sprachmittlungsbedarfs. Der Fokus soll auf der Lage einer Sprecher_innengemeinschaft einer Minderheitensprache im Migrationskontext liegen, die der eigenen Territorialsprache nicht vollständig mächtig ist. Dafür wird exemplarisch die galicische Arbeitsmigration in der Stadt Hannover aus sprachwissenschaftlicher Sicht vorgestellt und ihre sprachmittlerischen Praktiken anhand eines dolmetschwissenschaftlichen Ansatzes erläutert. Die Migrationslinguistik als Teildisziplin der angewandten Sprachwissenschaft und das Community Interpreting als Teildisziplin der Dolmetschwissenschaft und Translatologie bilden die theoretischen Grundlagen der Analyse.